Fröhliche Jubiläumsfeier

„Es war fast wie früher“, resümierte Pfarrer Stefan Jürgens den fröhlichen Jubiläumsgottesdienst, der von unserem Chor musikalisch gestaltet wurde. Er erinnerte sich an seine Zeit als Kaplan in Ahaus vor fast 30 Jahren, als er den Jungen Chor, wie er damals hieß, bereits kennengelernt hat.. Und die Kirche war auch mal wieder voll wie früher. Die Gemeinde war eingeladen mitzusingen. Die Texte konnten auf der Leinwand mitgelesen werden.

Stefan Jürgens bedankte sich ausdrücklich bei dem Chor für die unermüdliche und beständige Arbeit bei der Mitgestaltung der Gottesdienste in den vergangenen 30 Jahren. Er ergänzte: „Ein Chor ist nur so gut wie die Chorleiterin“ Dabei blickte er auf Ursula und schloss: „Ursula van der Linde Bancken – the power of music.“

„Musik ist ein Gebet. Und wer auf Erden schon gelernt hat zu singen, braucht es im Himmel nicht mehr zu lernen,“ gab er als Tipp weiter und warb damit für den Chor.

Auch Bürgermeiseterin Karola Voß lobte den Chor und besonders die Leiterin Ursula van der Linde Bancken. „Die hat wohl damals, als es umd die Verteilung der musikalischen Talente ging, viel mehr mitbekommen als ich!“

Nach der Messe folgte noch ein kleines Konzert, das die Bandbreite des Chores über 30 Jahre widerspiegelte.
Das Publikum dankte mit anhaltendem Applaus.

Im Anschluss feierte der Chor mit den Ehemaligen und Freunden im Dorothee-Sölle-Haus weiter.

Der Mitschnitt der Messe mit anschließendem Konzert ist auf dem Youtube Kanal der Kirchengemeinde zu sehen.

R. Schmitz

Eine eigene Film- und Tonaufnahme in besserer Qualität können Sie hier herunterladen:

30 Jahre Gemeindechor „Once Again“


Jubiläumsmesse mit anschließendem Mini-Konzert
Der Gemeindechor „Once Again“ von St.Mariä Himmelfahrt Ahaus feiert am 24. September
um 11 Uhr in der Marienkirche sein 30-jähriges Bestehen.

In den letzten Wochen hat sich der Chor intensiv auf dieses festliche Ereignis vorbereitet. Ein Fest lebt von seinen Gästen. Zur Jubiläumsmesse ist die gesamte Gemeinde und zahlreiche Weggefährten herzlich eingeladen.
Der Chor singt unter Einbeziehung der Gemeinde Highlights aus seinem reichhaltigen
Repertoire vor allen Dingen aus dem Bereich des Neuen Geistlichen Liedguts und liturgische Gesänge von Karl Jenkins, John Rutter u.v.m.

Direkt im Anschluss an die Messe wird es noch ein ca. 30-minütiges Mini-Konzert geben. Begleitet wird der Chor von Jan Willem Docter (Orgel), Andrea v.d.Linde (Klavier) einem Streichorchester und Solobläsern.

Zelebrant ist Pfarrer Stefan Jürgens. Der Festtag klingt dann mit einem Imbiss und Kaffe und Kuchen im Dorothee Sölle Haus aus.

Letzte Chorprobe vor den Ferien

Zur vorletzten Chorprobe haben wir uns im Schatten hinter dem Karl-Leisner-Haus versammelten. Bei den sommerlichen Temperaturn konnten wir es im Saal nicht aushalten. Die letzte Probe fand wie immer in der Eisdiele statt.

„Gemeinsam zwitschert’s sich eben besser.“

„Gottes Welt ist bunt“ lautete das Motto an diesem Sonntag, der um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst für Jung und Alt begann und vom Chor „Once Again“ mitgestaltet wurde.

Es schloss sich ein buntes Gemeindefest im neuen Gartenpark der Christuskirche rund um die Christuskirche an. Anlass war das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft des Ev. Kirchenkreises mit der Lutherischen Kirche in Simbabwe. Aber auch andere Partnerschaftsinitiativen aus der katholischen und evangelischen Kirche mit ihren Projekten in Brasilien, Ghana, Nigeria und Zimbabwe stellten sich im Gottesdienst vor.

Das Thema war: Gottes Welt ist bunt. Kerstin Hemker erzählte dazu das afrikanische Märchen von den bunten Vögeln, die erkennen mussten, dass es gemeinsam besser geht. In Anlehnung an diese Geschichte bestätigte Olaf Goos, der zusammen mit Pfarrer Dirk Mispelkamp den Gottesdienst leitete, dass die beiden Gemeinden in Ahaus schon lange auf einem gemeinsamen Weg unterwegs sind und die Ökumene vor Ort leben. „Gemeinsam zwitschert`s sich eben besser.“

Der Chor unter der Leitung von Ursula van der Linde Bancken hatte mit seinen Liedern einen großen Anteil an dem fröhlichen und abwechslungsreichen Gottesdienst. Bei dem Schlusslied „Siyahamba“ hielt es die afrikanischen Gäste nicht mehr auf den Stühlen. Sie führten einen bunten Reigen rund um den Altar an.

Nach dem Gottesdienst erwartete die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik und internationalen Gesprächsgästen.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Im Gemeindesaal warteten Kaffee und Kuchen, die Messdiener von St. Marien standen am Schwenkgrill vor dem Gemeindehaus stehen und Tendai, eine junge Simbabwanerin, bereitete ein traditionelles Gericht ihrer Heimat zu.

Rtz

Gute Stimmung mit dem Chor ONCE AGAIN beim ökumenischen Gottesdienst, was bei dem spontanen Tanz um den Altar sehen kann.

https://fb.watch/ljJSfWn8Td/

Unser Chor bei der Einweihung des ev. Gemeindegartens

Der Gemeindegarten neben der evangelischen Kirche wurde attraktiv umgestaltet. Mittelpunkt ist eine große Freilichtbühne, auf der bis zu 50 Gäste Platz finden. Aber auch zahlreiche andere Sitz- und Picknickmöglichkeiten gibt es nun im Gemeindegarten, der öffentlich für alle zugänglich ist.

Am Sonntag wurden alle zur Einweihung des Gartenparks, wie der Gemeindegarten mittlerweile genannt wird, eingeladen. Los ging es mit einem Gottesdienst auf der Gartenbühne mit unserem Chor „Once again“ unter der Leitung von Ursula van der Linde Bancken.

Aber auch zahlreiche andere Gäste aus unserer Gemeinde zeigten die Verbundenheit, die in den letzten Jahren zwischen den Konfessionen gewachsen ist. Bis 18 Uhr gab es an diesem Tag ein buntes Programm mit Zauberei, Jonglage, Irish Dance, Livemusik, Lesung und Posaunenchor.
Die Glückwünsche unserer Gemeinde überbrachte Pfarrer Dirk Mispelkamp: „Ihr seid uns, was die Außengestaltung des Kirchenumfelds betrifft, mit diesem tollen Gartenpark weit voraus“, lobte er. Darauf konterte Pfarrer Olaf Goos: „Dafür habt ihr musikalisch die Nase vorn“, mit Blick auf die zahlreichen Mitglieder unseres Chores. Der Chor bereicherte auch nachmittags das Programm mit moderner Chormusik.

Fruits of Silence

Der Saxophonist Adalbert Walczak hat Einspruch erhoben gegen die Veröffentlichung auf Youtube. Darum jetzt nur eine abgespeckte Version von meiner Aufnahme des Konzerts.

Ein besonderes Chorkonzert

Einen besonderen Leckerbissen in der Fastenzeit bot das Abendkonzert „Fruits of Silence“ mit meditative Abendmusik, Abend- und Friedenslieder aus den verschiedenen Kulturen in der Marienkirche. Ursula van der Linde Bancken hatte fünf Chöre, die unter ihrer Leitung stehen, zusammengeführt, die einzeln und gemeinsam mit anderen auftraten. Auf dem Programm standen Lieder von Todd, Jenkins, Rutter, Purifoy, Enya u.a.

Nach vielen gekonnt vorgetragenen Liedern war der Höhepunkt des Abends „I have a Dream“, das alle Chöre gemeinsam sangen. Beim anschließenden „Bleib bei uns Herr“ wurden auch die Zuhörer aufgefordert mitzusingen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt der Kirchenraum erlebte mit den über 500 Stimmen eine nie dagewesene Klangfülle. So war das ein fulminanter Abschluss eines besonderen Abends.

Beteiligt waren der Gemeindechor „Once Again“, die Vokal-AG der Canisiusschule, sowie der „Junge Chor“ St.Otger Stadtlohn und der Kirchenchor Asbeck. Die instrumentale Begleitung übernahmen Andrea van der Linde (Klavier), Adalbert Walczak (Saxophon), Johannes Winter (Querflöte), Artur Andrade (Horn), Daniela Schwiep (Flöte) und ein Streichorchester.

Fotos: Groten, Schmitz

Musik zur Marktzeit 2023


Ahaus St Marien – Chor ONCE AGAIN


In der Fastenzeit finden die Musiken zur Marktzeit samstags morgens um 11.30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Once Again unter der Leitung von Ursula van der Linde-Bancken mit Begleitung von Jan Willem Docter am Klavier und Johannes Bancken am Cello haben am 25. Februar die erste Musik zur Marktzeit gestaltet. Jan-Otis Tenhumberg unterstützte den Chor als Solist. Es war ein toller Erfolg.

Folgende Titel können bei YOUTUBE runtergeladen werden:

Unser Chor beim Neujahrsempfang 2023

Dankbarkeit, Hoffnung und Zuversicht waren im Gottesdienst der Pfarrgemeinde St. Marien Ahaus und in dem sich daran anschließenden Neujahrsempfang im Karl-Leisner-Haus zu spüren.   Pfarrer Stefan Jürgens betonte, dass es wichtig sei, die Kirche vor Ort zu sehen und nicht nur auf die Missstände in der Amtskirche zu blicken. Man könne aus dem Zusammenhalt einer lebendigen Gemeinde Hoffnung schöpfen. Viele Gruppen und Einzelpersonen nutzen die Gelegenheit, auf Highlights und Aktionen, auf die man sich freuen könne, hinzuweisen.

Wie schon im Gottesdienst sang auch beim Neujahrsempfang der Chor „Once again“, und Jan Willem Docter begleitete einige Lieder, die begeistert mitgesungen wurden