Neujahrsmesse

Spontan hatte Ursula van der Linde Bancken einen Chor zusammengestellt für die Vorabendmesse von Neujahr. Pfarrer Stefan Jürgens bedankte sich in der Messe herzlich für ihren Einsatz. Auch Instrumentalisten konnte sie noch schnell gewinnen, so dass die Vorabendmesse festlich gestaltet wurde.

Der Chor sang mit der Gemeinde weihnachtliche Lieder.

Chrorarbeit in der Weihnachtszeit

Wie jedes Jahr heißt es fleißig üben. Die Proben für zum Lebendigen Adventskalender und dann zur Christmette sind immer sehr intensiv. Dank der neuen Tablets gibt es nicht mehr so einen Wust an Papier, aber Heinz Gerd Paßen hat umso mehr Mühe, alle Noten mit dem entsprechenden Ablauf rechtzeitg in die Cloud zu bringen und all die Anfragen von unerfahrenen Usern zu beantworten. Vielen Dank dafür.

Den Link zur Mitternachtsmesse finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=Y2ZTgqH0RVs

Zukunft wird von uns gemacht

Im Hoffnungsgottesdienst zum Thema „Visionen – Zukunft wird von uns gemacht!“ ging es konkret um Gemeinde vor Ort, um Träume, Ausblick und Veränderung. Dabei muss man auch manchmal an liebgewordene Strukturen kratzen und unnötige Fesseln durch Paragraphen und Rituale lösen.

Dazu wurden schwarze Kratzkarten an die Anwesenden verteilt. Mit einem Zahnstocher konnten sie neue bunte Bilder und Symbole einritzen und ihre Visionen der Gemeinde vorstellen.

Pfarrer Stefan Jürgens leitete den Gottesdienst erstmals in der gut gefüllten Josefkirche. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Chor ONCE AGAIN unter der Leitung Ursula van der Linde Bancken gestaltet.

Im Anschluss gab es Gelegenheit zu Begegnung und Austausch am Mitbring-Buffet.

Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingsten

Der Ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag um 11.00 Uhr hat schon Tradition. Seit Jahren wird dieser Gottesdienst von katholischen und evangelischen Christinnen vorbereitet. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto “Verbunden“.

Geleitet wurde er von den Pfarrern Mistelkamp und Goos.

Ein Film zeigte, dass alle Menschen, egal welcher Herkunft und Religion, in ihren Erfahrungen, Träumen und Gefühlen viele Gemeinsamkeiten haben.

Pfarrer Goos nahm das zum Anlass, die versammelte Gemeinde nach Gemeinsamkeiten zu fragen. Es wurde ein lebendiger Gottesdienst, der musikalisch unterstützt wurde vom Gesang des Chores „Once Again“ und Jan Willem Docter.

Anschließend war die Gemeinde bei Brot und Wein eingeladen, sich weiter auszutauschen.

Eine Teilnehmerin erlebte den Gottesdienst als besondere Pfingsterfahrung: „Zum ersten Mal habe ich Pfingsten wirklich spüren können: der rege Austausch zwischen den Teilnehmenden – das Stimmengewirr – war ein wirkliches Pfingsterlebnis.“

Hoffnungsgottesdienstes am Sonntagabend

„Sei ein Mensch!“ – so das Thema des Hoffnungsgottesdienstes am Sonntagabend in der Marienkirche in Ahaus. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Chor „Once Again“ unter der Leitung von Ursula van der Linde-Bancken und von Jan Willm Docter am Klavier mitgestaltet.

Mit dem Lied „Sage nein“ von Konstantin Wecker, das in einem Video auf der Leinwand zu sehen und zu hören war, wurden die Gottesdienstbesucher direkt mit in das Thema hineingenommen. In dem Lied geht es um Null-Toleranz für Rassismus, Antisemitismus,

Fremdenfeindlichkeit, Hass, Hetze, Rechtsextremismus und ermutigt, bei diesen Themen couragiert klar Stellung zu beziehen.

Musik zur Marktzeit 2024

Am letzten Samstag luden der Chor Once Again unter der Leitung von Ursula van der Linde-Bancken und Jan Willem Docter an der Orgel und am Klavier zu einer besinnlichen halben Stunde in die Marienkirche ein.

Gekonnt vorgetragene moderne Chormusik und Improvisationen an der Orgel beeindruckten die zahlreichen Zuschauer.

Mitternachtsmesse ökumenisch

Ein großes Dankeschön geht an Ursula und Jan Willem, die an Heiligabend in mehreren Gottesdiensten beansprucht waren.
Souverän leitet Ursula unseren Chor und die Instrumentalisten. Wir standen hinten im Turm im Halbkreis und sangen einige Weihnachtslieder im Wechsel mit der Gemeinde.
Zu der Messe waren auch die evangelischen Christen eingeladen. Pfarrer Olaf Goos von der Christusgemeinde hielt die Predigt.

Es gibt einen Livemittschitt der Messe auf der Homepage von St. Marien. https://www.youtube.com/watch?v=MqEFiFQwQus

Ein Zeichen für den Frieden!

Unser Chor beim Hoffnungsgottesdienst

Weit über hundert Christ*innen versammelten sich am vergangenen Sonntagabend, dem 17. Dezember, vor der Marienkirche zum lebendigen Adventskalender und zum sich anschließenden Hoffnungsgottesdienst.

Das Gebet für den Frieden in der Welt und für Frieden im persönlichen Umfeld waren die zentralen Themen dieser adventlichen Roratemesse.

Es ist nicht EGAL, was wir tun und ob wir uns positionieren. Wir alle tragen Verantwortung für unser Handeln und Nicht-Handeln, für Frieden und Unfrieden.

Als Zeichen für die große Sehnsucht nach Weltfrieden formierten sich alle Teilnehmer*innen mit Taschenlampen zu einem Peace-Zeichen vor dem Mahner und sangen gemeinsam Schalom chaverim – Frieden Freunde. Das Foto von oben machte Dominic Thöne.

Jan Willem Docter an der Orgel und der Chor Once Again unter der Leitung von Ursula van der Linde-Bancken stimmten Friedenslieder an, die immer noch nachklingen: Da pacem Domine – Schenke Frieden, Herr!

Buß – und Bettag am Mahner

Zahlreiche Menschen fanden sich am Buß – und Bettag zum Friedensgebt am Mahner ein, zu dem der Ökumenekreis der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden eingeladen hatte. Gebetet wurde für alle unter Krieg leidenden Menschen aller Krisenherde dieser Welt, besonders gedacht wurde des Leids der Menschen in Israel und Gaza. Der evangelische Posaunenchor und der Chor „Once Again“ gestalteten den musikalischen Rahmen des Gottesdienstes.