Unser Chor bei der Einweihung des ev. Gemeindegartens

Der Gemeindegarten neben der evangelischen Kirche wurde attraktiv umgestaltet. Mittelpunkt ist eine große Freilichtbühne, auf der bis zu 50 Gäste Platz finden. Aber auch zahlreiche andere Sitz- und Picknickmöglichkeiten gibt es nun im Gemeindegarten, der öffentlich für alle zugänglich ist.

Am Sonntag wurden alle zur Einweihung des Gartenparks, wie der Gemeindegarten mittlerweile genannt wird, eingeladen. Los ging es mit einem Gottesdienst auf der Gartenbühne mit unserem Chor „Once again“ unter der Leitung von Ursula van der Linde Bancken.

Aber auch zahlreiche andere Gäste aus unserer Gemeinde zeigten die Verbundenheit, die in den letzten Jahren zwischen den Konfessionen gewachsen ist. Bis 18 Uhr gab es an diesem Tag ein buntes Programm mit Zauberei, Jonglage, Irish Dance, Livemusik, Lesung und Posaunenchor.
Die Glückwünsche unserer Gemeinde überbrachte Pfarrer Dirk Mispelkamp: „Ihr seid uns, was die Außengestaltung des Kirchenumfelds betrifft, mit diesem tollen Gartenpark weit voraus“, lobte er. Darauf konterte Pfarrer Olaf Goos: „Dafür habt ihr musikalisch die Nase vorn“, mit Blick auf die zahlreichen Mitglieder unseres Chores. Der Chor bereicherte auch nachmittags das Programm mit moderner Chormusik.

Fruits of Silence

https://youtu.be/WJp1d0rHa5I

Cristian Varchetta hat einen Kommentar zu deinem Video abgegeben.

I Have a Dream Cristian Varchetta Hermoso Coro, armonioso, con buen acompañamiento del piano. También la letra de la canción, vista en otro video subtitulada. Gracias Mary Donnelly por componer esta obra
Cristian Varchetta hat einen Kommentar zu dem Video abgegeben
Youtube

Ein besonderes Chorkonzert

Einen besonderen Leckerbissen in der Fastenzeit bot das Abendkonzert „Fruits of Silence“ mit meditative Abendmusik, Abend- und Friedenslieder aus den verschiedenen Kulturen in der Marienkirche. Ursula van der Linde Bancken hatte fünf Chöre, die unter ihrer Leitung stehen, zusammengeführt, die einzeln und gemeinsam mit anderen auftraten. Auf dem Programm standen Lieder von Todd, Jenkins, Rutter, Purifoy, Enya u.a.

Nach vielen gekonnt vorgetragenen Liedern war der Höhepunkt des Abends „I have a Dream“, das alle Chöre gemeinsam sangen. Beim anschließenden „Bleib bei uns Herr“ wurden auch die Zuhörer aufgefordert mitzusingen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt der Kirchenraum erlebte mit den über 500 Stimmen eine nie dagewesene Klangfülle. So war das ein fulminanter Abschluss eines besonderen Abends.

Beteiligt waren der Gemeindechor „Once Again“, die Vokal-AG der Canisiusschule, sowie der „Junge Chor“ St.Otger Stadtlohn und der Kirchenchor Asbeck. Die instrumentale Begleitung übernahmen Andrea van der Linde (Klavier), Adalbert Walczak (Saxophon), Johannes Winter (Querflöte), Artur Andrade (Horn), Daniela Schwiep (Flöte) und ein Streichorchester.

Fotos: Groten, Schmitz

Musik zur Marktzeit 2023


Ahaus St Marien – Chor ONCE AGAIN


In der Fastenzeit finden die Musiken zur Marktzeit samstags morgens um 11.30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Once Again unter der Leitung von Ursula van der Linde-Bancken mit Begleitung von Jan Willem Docter am Klavier und Johannes Bancken am Cello haben am 25. Februar die erste Musik zur Marktzeit gestaltet. Jan-Otis Tenhumberg unterstützte den Chor als Solist. Es war ein toller Erfolg.

Folgende Titel können bei YOUTUBE runtergeladen werden:

Unser Chor beim Neujahrsempfang 2023

Dankbarkeit, Hoffnung und Zuversicht waren im Gottesdienst der Pfarrgemeinde St. Marien Ahaus und in dem sich daran anschließenden Neujahrsempfang im Karl-Leisner-Haus zu spüren.   Pfarrer Stefan Jürgens betonte, dass es wichtig sei, die Kirche vor Ort zu sehen und nicht nur auf die Missstände in der Amtskirche zu blicken. Man könne aus dem Zusammenhalt einer lebendigen Gemeinde Hoffnung schöpfen. Viele Gruppen und Einzelpersonen nutzen die Gelegenheit, auf Highlights und Aktionen, auf die man sich freuen könne, hinzuweisen.

Wie schon im Gottesdienst sang auch beim Neujahrsempfang der Chor „Once again“, und Jan Willem Docter begleitete einige Lieder, die begeistert mitgesungen wurden

Feierliche Firmung in St. Mariä Himmelfahrt

Am letzten Sonntag konnten 48 Jugendliche aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Dr. Christoph Hegge empfangen. In einem festlichen Gottesdienst, der musikalisch begleitet wurde von einer Schola unseres Chores begrüßte der Bischof die Firmlinge nun als vollwertige Mitglieder in der Gemeinschaft der Christen.

Hegge bedankte sich bei dem Katechtenteam mit Pastoralreferentin Vera Naber für die Vorbereitung und bei der Schola unter der Leitung von Ursula für die musikalische Begleitung und für die herrlichen Stimmen mit dem kristallinen Gesang. „Wenn ich in Ahaus wohnte, würde ich bei Ihnen eintreten.“

Musik zur Marktzeit in der Marienkirche Ahaus

Die Musik zur Marktzeit bietet seit Jahren in der Adventszeit samstagmorgens eine besinnliche halbe Stunde zum Ausspannen.

Heute wurde diese Auszeit vom Chor ONCE AGAIN unter der Leitung von Ursula van der Linde Bancken und Jan Willem Docter am Klavier bzw. Orgel gestaltet.

Das anspruchsvolle Programm begeisterte die Besucher in der unter Corona Bedingungen voll besetzten Kirche. Die Sänger und Sängerinnen standen im Altarraum mit dem nötigen Abstand und nutzen die gesamte Breite des Raumes. Dadurch bekamen die Stimmen eine ganz neue Präsenz und Klarheit.

Der Buß- und Bettag wurde ökumenisch begangen.

Endlich wieder singen!

Der Gottesdienst wurde geleitetet von Pfarrer Stefan Jürgens und Pfarrer Frank Mönnig. Für die musikalische Umrahmung sorgten Jan Willem Docter an der Orgel und unser Chor Der Gottesdienst begann in der Pfarrkirche St. Marien. Dort wurden die ersten 3 Kapitel des Propheten Jona gelesen. Jona sollte die Bürger von Ninive zur Umkehr bewegen.

Hinten im Turm standen wir im Halbkreis und konnten einige Lieder singen.

Aber auch die Ahauser sollten sich angesprochen fühlen. Darum wurde die ganze Gemeinde nach draußen gebeten. Die Lesung wurde dann in die Gegenwart geholt. wo tatsächlich am Mahner der „Prophet“ auf sie wartete. So rief er wie einst Jonas: „Lauft nicht weg!“ Und tatsächlich sprach Hermann Volmer in Gestalt des Propheten auch einige Missstände an, die in Ahaus verbessert werden sollten.

Auch draußen sangen wir Lieder zusammen mit der Gemeinde.

Es war schön, alte Bekannte wieder zu treffen und wieder gemeinsam singen zu dürfen.